BETREIBER DER WEBSITE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Vorstadt™
Einzelunternehmen
Firmensitz:
Gierather Wald 17
51469 Berg. Gladbach
Deutschland
Vertretungsberechtigter:
Clemens Fuhrbach
Remscheider Straße 87
51103 Köln
Deutschland
Mobil: +49 178 / 238 66 28
E-Mail: mail@clemensfuhrbach.com
Allgemeines
Nachfolgend möchte ich dich über meinen Umgang mit den in Deutschland und in der EU geltenden Richtlinien zum Datenschutz auf meiner Website clemensfuhrbach.com informieren. Ich erkläre dir, welche Daten ich erhebe, welche Absicht ich damit verfolge und welchem Zweck dies dient. Außerdem gebe ich Auskunft darüber, wie lange Daten auf meinem Server gespeichert werden.
Ich möchte dich mit dieser Datenschutzerklärung verständlich informieren, Transparenz schaffen und dich über deine Rechte in Kenntnis setzen.
Nutzung und personenbezogene Daten
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne die Angabe oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten möglich. Sofern ich personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) von dir erhebe, erfolgt dies auf freiwilliger Basis und mit deiner Einwilligung. Du wirst dann explizit darauf hingewiesen.
Deine Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht verarbeitet, gespeichert oder an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet bei
- Nutzung eines Kommentar-, Kontakt- oder Anfrage-Formulars
- der Anmeldung für meinen Rundbrief
- Erstellung eines Kontos/Accounts auf clemensfuhrbach.com
- Abschluss eines Kaufvertrages in meinem Laden (Online-Shop)
- der Vereinbarung und Umsetzung einer Projekt- und Zusammenarbeit
- der Kommunikation per E-Mail (mail@clemensfuhrbach.com)
Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Ich gebe deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen von der Weitergabe sind solche Daten, die zur vollständigen Erbringung einer Leistung unter Einbindung Dritter benötigt werden. Darunter fällt z.B. die Zahlungsabwicklung in meinem Laden durch externe Anbieter (Paypal, Stripe) oder die Auslieferung von Waren durch einen Versanddienstleister (Deutsche Post, DHL, DPD, Hermes, UPS).
Personenbezogene Daten in der Zusammenarbeit und die Weitergabe, Verarbeitung oder Speicherung durch Dritte
Im Falle einer Zusammenarbeit ist neben den genannten Bedingungen zur Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte zudem Folgendes zu beachten:
Zur Abrechnung und Verwaltung unseres gemeinsamen Projektes oder einer gemeinsamen Veranstaltung lege ich dir – deine Zustimmung vorausgesetzt – einen Account auf clemensfuhrbach.com an. Dort werden dein Name, der Name deiner Firma, deine Anschrift sowie Telefon-Nummer und deine E-Mail-Adresse hinterlegt. Du erhältst deine Login-Daten per E-Mail und kannst deine Daten im Bereich deines Kundenkontos natürlich jederzeit anpassen, ändern oder auch löschen.
Sofern wir für ein Projekt oder eine Veranstaltung zusammenarbeiten, speichere ich die Unterlagen dafür in meiner Dropbox. E-Mails werden auf meinem Server bei der Strato AG gespeichert. Sofern wir dauerhaft zusammenarbeiten, speichere ich deine Kontaktdaten ebenfalls auf meinem Server bei der Strato AG.
Es kann im Rahmen unserer Zusammenarbeit notwendig sein, dass ich personen- oder projektbezogene Daten dann an einen Dritten weiterreiche, wenn dies der Erfüllung eines Auftrags dient oder für die erfolgreiche Umsetzung eines gemeinsamen Projektes unter Mithilfe Dritter notwendig wird (z.B. wenn Druckdaten an eine Druckerei gehen).
Speicherung von Daten
Die Website wird auf Grundlage der Software WordPress und auf einem Server der Strato AG in Deutschland betrieben. Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer.
Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Speicherung aller Daten im Zusammenhang mit meiner Website und im Falle einer Zusammenarbeit mit mir auf meinem Server. Ich speichere und sichere die Daten und Datenbanken meiner Website zudem als Backup beim externen Dienstleister Dropbox.
Wenn es für die Bearbeitung eines Projektes, die Erbringung einer Leistung oder die Abrechnung sinnvoll erscheint oder notwendig ist, werden solche Daten (z.B. Angebote und Rechnungen) ebenfalls auf meinem Server oder in meiner Dropbox gespeichert.
Die E-Mail Korrespondenz via mail@clemensfuhrbach.com wird über einen Mailserver der Strato AG abgewickelt und dort gespeichert.
Ich behalte mir vor, die Daten des Webservers bei der Strato AG und in der Dropbox mit meinen zur Entwicklung und täglichen Arbeit notwendigen Endgeräten zu synchronisieren und auf einer lokalen Festplatte zu speichern.
Externe Dienstleister zur Datenverarbeitung, -speicherung und -sicherung
Ich verwende einen Webserver sowie einen Cloudservice zur Speicherung und Sicherung meiner Daten.
STRATO AG (Webserver)
Mein Server wird durch die STRATO AG bereitgestellt.
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Deutschland
Datenschutzrichtlinien des Dienstleisters: https://www.strato.de/datenschutz/
Hier werden Datenbanken und Dateien für meine Website und damit in Verbindung stehende und durch mich betriebene Anwendungen (u.a. http://url.clefu.com, http://analytics.clefu.com) betrieben. Außerdem verarbeitet der Server meine E-Mail-Korrespondenz. Projekt-, Kunden- und Rechnungsdaten werden hier in deinem Account gespeichert. Wenn du in deinem Account angemeldet bist, kannst diese Daten jederzeit über den Bereich “Mein Konto” einsehen.
Ich habe mit der Strato AG einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Dropbox (Datenspeicherung und -sicherung)
Ich sichere meine Daten bei dem externen Dienstleister Dropbox.
Dropbox International Unlimited Company
One Park Place
Floor 5
Upper Hatch Street
Dublin 2
Irland
Datenschutzrichtlinien des Dienstleisters: https://www.dropbox.com/privacy
Dropbox ist ein Cloudservice, der die Speicherung und Synchronisation von Daten ermöglicht. Ich habe dort einen Account, dem meine Daten zugeordnet werden.
Unaufgeforderte Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Ich speichere personenbezogene Daten nur bis der spezifische Speicherungszweck erfüllt ist oder solange die gesetzmäßigen Vorgaben in Deutschland und in der EU eine Speicherung verlangen. Sobald gesetzmäßig vorgeschriebene Speicherfristen ablaufen oder der Speicherungszweck entfällt, werden Daten von mir routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Vertraulichkeit
Daten sind ein sensibles Gut. Ich behandle personenbezogene Daten daher stets vertraulich und entsprechend der in Deutschland und in der EU geltenden, gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Sicherheit
Ich schütze die auf dieser Website und die im Falle einer Zusammenarbeit durch mich erhobenen, verarbeiteten oder gespeicherten Daten mir bestmöglich. Dazu werte ich automatisch von deinem Browser an mich übermittelte Daten automatisiert aus (vgl. Server-Log-Files und allgemeine Daten). Diese Daten werden anonymisiert und nur zur Gefahrenabwehr erfasst. Es wird kein weiterer Zusammenhang hergestellt.
Ich weise dich hiermit aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Files und allgemeine Daten
Ich speichere bei jedem Aufruf meiner Website – egal ob automatisiert oder durch dich als Person – automatisch allgemeine Informationen in sogenannten Server-Log Files. Diese Daten werden automatisch durch deinen Browser an mich übermittelt. Sie dienen zur korrekten Präsentation meines Angebots, zur Optimierung meiner Inhalte und zur Verbesserung der Funktionalität. Außerdem dienen sie, im Falle einer Rechtsverletzung, der Strafvervolgung.
Dies sind
- eine IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Internetseite von welcher die Person oder das System auf meine Website gelangt)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Größe der Datenmenge, die der Aufruf meiner Seite benötigt
- Status (zur Fehlerbehebung)
- Ggfs. Hinweise zur Gefahrenabwehr
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Statistische Auswertung und Analyse der Nutzung dieser Website
Damit ich mein Angebot stetig verbessern, die Funktionalität erweitern und neue Inhalte zielgerichtet entwickeln kann, nutze ich auf meinem Server unter der Domain https://analyse.clefu.com die Analysesoftware Mamoto.
Mir geht es im Wesentlich darum zu wissen
- woher du kommst bzw. woher dein Zugriff erfolgt
- ob du von einer externen Seite auf meine Seite verwiesen worden bist (z.B. durch eine Suchmaschine? Was hast du gesucht?).
- welche Sprache in deinem Browser eingestellt ist
- welches Betriebssystem, welchen Browser und welches Endgerät (Smartphone, Tablet, Notebook, etc.) du nutzt und in welcher Version?
- welche Unterseiten du besuchst
- wie lange du auf meinen Seiten bleibst
Dazu werden folgende Daten erhoben
- Website Aufrufe und Seitenaufrufe werden gezählt
- Websites die auf clemensfuhrbach.com verweisen werden erfasst
- Suchbegriffe und Suchmaschinen werden als Verweise gespeichert
- Besucher werden erfasst mit
- Herkunftsland
- Browser und Version, ggfs. Sprache
- Plattform und Version
- Seitenaufrufe
Wenn ein Zugriff auf meiner Website erfolgt, wird dazu die IP-Adresse erfasst und ohne Personenbezug ausgewertet. Anschließend wird das Ergebnis in anonymisierter Form, also ohne IP-Adresse, gespeichert. Benutzer IDs werden pseudonymisiert, Bestellungen ebenfalls anonymisiert. Es findet keine personenspezifische Zusammenführung der Daten statt. Die Anwendung arbeitet mit Cookies. Wenn Du in Deinem Browser das Tracking deaktiviert hast, berücksichtigt meine Software dies (Do-not-track). Wenn Du das Tracking lokal ausschalten möchtest, kannst du dies über die Opt-out-Funktion tun.
Die Anwendung setzt folgende Cookies:
- Besucher-Timeout (Lebensdauer 5 Jahre)
- Session-Timeout (Lebensdauer 30 Minuten)
- Referral-Timeout (Lebensdauer 5 Jahre)
Ich speichere die Benutzer Logs mit Informationen zu Seitenaufrufen und Aktivitäten auf den Seiten für maximal für 12 Monate und 5 Tage. Danach werden die Daten gelöscht.
Zusammenfassungen und Berichte, die aus diesen Daten erstellt werden, speichere ich für maximal 2 Jahre. Danach werden die Daten gelöscht.
Matomo (www.matomo.org) ist ein Dienst des Anbieters:
InnoCraft Ltd.
150 Willis St
6011 Wellington
Neuseeland
Die Datenverarbeitung erfolgt lokal auf meinem Server bei der Strato AG in Deutschland.
Lokale Statistik auschalten
Cookies
Ich verwende auf meiner Website so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Folgende Anwendungen auf dieser Website arbeiten mit Cookies:
- YouTube
- Matomo Opt-in/-out
- WooCommerce (Warenkorb, letzte Produkte die angesehen wurden)
- Spracheinstellung (WPML, Referrer URL)
- Cookie für den Datenschutz-Hinweis
- WordPress (Anmeldung im Account)
Falls du ein Konto auf meiner Website hast und dich darin anmeldest, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, sobald du deinen Browser schließt.
Wenn du dich in deinem Konto anmeldest, wird ein Anmelde-Cookie gespeichert. Dieser verfällt nach zwei Tagen. Ein weiterer Cookie wird für die Anzeigeoptionen gespeichert. Dieser verfällt nach zwei Jahren. Falls du “Angemeldet bleiben” als Option bei der Anmeldung gewählt hast, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aktiv bleiben. Bei der Abmeldung von deinem Konto werden die Anmelde Cookies gelöscht.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Zudem gelten dort je eigene Bedingungen zum Umgang mit dem Datenschutz. Ich kann auch dafür keine Gewähr übernehmen. Informiere Dich ggfs. bitte auf der jeweiligen Seite und beim jeweiligen Anbieter zu den geltenden Datenschutzrichtlinien.
Für den Umgang mit personenbezogenen Daten und die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Social Media und externe Anwendungen
Zur Bewerbung meines Angebots und von Veranstaltungen nutze ich soziale Netzwerke und externe Dienstleister.
Ich präsentiere dort Fotos oder Videos, meine Musik und gebe Informationen zu aktuellen Terminen bekannt. Außerdem nutze ich Facebook, Twitter und Instagram dazu, neue Einträge in meinem Blog bekannt zu machen. Ich bemühe mich grundsätzlich, das Einbinden von externen Angeboten in meine Website zu vermeiden.
Es ist möglich, dass externe Anbieter durch die Einbindung ihres Angebots auf meiner Website Rückschlüsse aus deiner Nutzung meiner Seite ziehen. Dazu können z.B. Cookies eingesetzt und in deinem Browser gespeichert werden. Diese Information kann mit deiner IP-Adresse oder deinem dort jeweils vorhandenen Account in Beziehung gesetzt werden.
Möchtest du nicht, dass dein Besuch meiner Website mit deinem Profil bei einem der genannten Anbieter in Beziehung gesetzt wird, melde dich bitte beim betreffenden dienst von deinem Account ab und schalte das Tracking und die Speicherung von Cookies in deinem Browser aus. Du kannst zudem z.B. auch den Privatmodus oder spezifische Erweiterungen zum Schutz der Privatsphäre für deinen Browsers nutzen.
Auf meiner Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn du meine Webseite mit dem Plugin öffnest, stellt diese über deinen Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass du die Seite aufgerufen haben.
Solltest du mit deinem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch meiner Webseite direkt deinem Profil zugeordnet werden. Auch wenn du kein Profil besitzt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass deine IP Adresse von Facebook gespeichert wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Wenn du Mitglied bei Facebook bist und nicht möchtest, dass Facebook über mein Onlineangebot Daten über dich sammelt und mit deinen, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor dem Besuch meiner Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Auf meiner Webseite sind zudem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von dirbesuchten Webseiten mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter meiner Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Um zu verhindern, dass Twitter die Daten beim Besuch meiner Internetseite sammelt, logge dich vor dem Besuch bei Twitter aus. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf deine Daten über Internetseiten zu verhindern, kannst du Twitter Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. „Twitter-Blocker“, https://disconnect.me) ausschließen.
Auf meiner Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennst du an dem “Instagram-Button” auf meiner Webseite. Wenn du den Instagram-Button anklickst während du im Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Webseiten auf deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen.
Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter meiner Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhältst du unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.
YouTube
Auf meiner Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn du meine Webseite öffnest, stellt diese über deinen Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass du meine Webseite aufgerufen hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, können der Besuch meiner Webseite sowie sämtliche deiner Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z. B. Klicken des YouTube-Buttons) deinem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden – selbst wenn du kein YouTube-Profil hast, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube deine IP-Adresse speichert. Bitte beachte insofern auch die YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch meiner Webseite sammelt, logge dich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf deine Daten über Webseiten zu verhindern, kannst du YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.
Bandsintown
Auf dieser Website werden Inhalte von Bandsintown (Bandsintown, LLC, Attention: Legal Department, 1216 Broadway, 4th Floor, New York, NY 10001, USA) eingebunden. Außerdem wird auf die Seite des Anbieters verwiesen. Dort besteht die Möglichkeit, meinem Profil bei dem Anbieter durch Anklicken eines Buttons zu „folgen“. Du musst bei diesem Anbieter mit deiner E-Mail-Adresse ein Konto erstellen oder dein Konto von Facebook mit einem neuen Konto bei dem Anbieter verknüpfen. Die Datenverarbeitung auf der Seite des Anbieters erfolgt zu den dort geltenden Datenschutz-Richtlinien (http://corp.bandsintown.com/privacy)
Laden
Ich biete Produkte und Waren in meinem Laden (Online-Shop) an. Die genutzte Software ist die Erweiterung WooCommerce, die in WordPress eingebunden werden kann. Das Shopsystem läuft auf meinem Server bei der Strato AG in Deutschland.
Bei Nutzung meines Ladens werden folgende Daten erhoben
- Welche Produkte hast Du angesehen? Diese Auswertung passiert, damit dir z.B. zuletzt angesehene Produkte aufgelistet werden können oder ähnliche Produkte vorgeschlagen werden können.
- Dein Standort, Browsertyp und deine IP-Adresse werden genutzt, um z.B. Versandoptionen und Steuern zu ermitteln.
- Die Versandadresse wird genutzt, falls die Versandkosten im Vorfeld ermittelt werden sollen.
Es werden Cookies gespeichert, damit z.B. dein Inhalt im Warenkorb temporär gespeichert werden kann.
Bei einer Bestellung in meinem Laden werden folgende Daten erhoben
- Name
- Rechnungsadresse
- Versandadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kreditkarteninformation oder andere Zahlungsinformation
- Username (optional)
- Passwort (optional)
Diese Informationen werden dazu genutzt, um
- dir Informationen zu deiner Bestellung oder deinem Account zu schicken
- deine Fragen, Beschwerden oder Rücksendungen zu besprechen
- die Zahlungsabwicklung zu vollziehen
- Betrugsversuche zu ermitteln
- gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, z.B. Steuern zu berechnen
- mein Angebot zu verbessern
- meinen Rundbrief zu verschicken (sofern du eingewilligt hast und dort angemeldet bist)
Diese Daten werden in deinem Profil für zukünftige Transaktionen gespeichert. Außerdem ist es dir möglich, über deinen Account zahlungspflichtige Teilbereiche auf dieser Website abzurufen.
Ich speichere Daten für unvollständige, abgebrochene oder fehlgeschlagene Bestellungen für 1 Jahr. Abgeschlossene Bestellungen und Accounts lösche ich nur nach vorheriger Aufforderungen, da dann auch dein Zugangsrecht zu erworbenen Leistungen auf meiner Seite betroffen sein kann. Offensichtlich inaktive Accounts und Rechnungsdaten, die älter als zehn Jahre sind und die nicht länger aus gesetzlichen Gründen gespeichert werden müssen, lösche ich routinemäßig nach Ablauf von zehn Jahren. Im Falle einer möglichen Account-Löschung schicke ich dir mindestens vier Wochen vorher eine Information per E-Mail. Bewahre bitte immer eine Rechnungskopie in deinen Unterlagen auf.
Zahlungsabwicklung
Vorkasse
Wenn du in meinem Laden (Online-Shop) eine bestellte Ware oder Dienstleistung bezahlen möchtest, erhältst du meine Bankdaten. Ich nutze die bei mir gespeicherten Rechnungsdaten einmalig zum Abgleich mit meinem Konto, um festzustellen, ob die Bezahlung eingegangen ist.
Paypal
Ich habe PayPal als Zahlungsmöglichkeit in meinem Laden (Online-Shop) eingebunden. Paypal ist ein externer Online-Zahlungsdienstleister.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
2449 Luxembourg
Luxemburg
Über PayPal können Zahlungen gesendet oder empfangen werden. Du kannst dir dort einen Account erstellen und für private oder geschäftliche Zwecke ein virtuelles Konto einrichten. Für dieses Konto wird eine E-Mail Adresse bei dem Anbieter hinterlegt, die vergleichbar einer Konto-Nummer zur Zuordnung von Zahlungen an oder von Dritten genutzt wird. Paypal ermöglicht es zudem, Zahlungen an Dritte auch ohne PayPal-Konto z.B. über Kreditkarte abzuwickeln. Außerdem bietet Paypal Treuhänderunktionen und Käuferschutz an.
Wenn du in meinem Shop mit PayPal bezahlen möchtest, wirst du von meiner Seite zu dem Zahlungsanbieter weitergeleitet. Dabei werden Daten von dir an PayPal übermittelt. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Stripe
Ich habe Stripe als Zahlungsmöglichkeit in meinem Laden (Online-Shop) eingebunden. Stripe ist ein externer Online-Zahlungsdienstleister.
Die Betreibergesellschaft von Stripe ist die
Stripe
185 Berry Street, Suite 550
San Francisco, CA 94107
Attention: Stripe Legal
Über Stripe können Zahlungen per Kreditkarte abgewickelt werden. Wenn du in meinem Shop mit Stripe bezahlen möchtest, wirst du von meiner Seite zu dem Zahlungsanbieter weitergeleitet. Dabei werden Daten von dir an Stripe übermittelt. Bei den an Stripe übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Kreditkartennummer, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Stripe personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Stripe und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Stripe unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Stripe gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter https://stripe.com/de/privacy abgerufen werden.
Versand
Wenn du in meinem Laden (Online-Shop) eine physische Ware mit der Option “Versand” gekauft hast oder falls wir für eine Veranstaltung zusammenarbeiten und du Promo-Materialien von mir erhalten möchtest, muss ich deinen Namen und deine Versandadresse zum Zweck der Erfüllung der Auslieferung an dich an einen externen Dienstleister (z.B. Deutsche Post, DHL, Hermes, DPD, UPS) weitergeben. Dies geschieht nicht ohne deine vorherige Einwilligung und nur zur Erfüllung dieses Zwecks.
Mein Konto – dein Account auf meiner Website
Manche Funktionalitäten auf meiner Website erfordern, dass du mit einem Account angemeldet bist.
Wenn du in meinem Laden (Online-Shop) einen zahlungspflichtigen Bereich freischaltest, ist ein Konto zur Nutzung notwendig. Wenn du nicht angemeldet bist und sobald dein persönliches Konto auf meiner Seite gelöscht wird kannst du nicht mehr auf diese Bereiche zugreifen.
Außerdem ist ein Account auf meiner Website sinnvoll, wenn wir z.B. für eine Veranstaltung zusammenarbeiten oder du eine Dienstleistung von mir in Anspruch nimmst. Die Projektabwicklung und Rechnungsstellung erfolgt dann über die “Projektverwaltung” in deinem persönlichen Bereich.
Du erstellst dein Konto persönlich bei deiner ersten Bestellung oder auf der Seite „Mein Konto“. Sobald du angemeldet bist, kannst du deine persönlichen Daten dort jederzeit anpassen.
Wenn du dein Konto löschen möchtest, schreib mir bitte eine E-Mail. Seitenbereiche und Dateien, die du nach der Löschung des Accounts weiterhin nutzen möchtest, musst du zuvor auf deiner lokalen Festplatte speichern.
E-Mail-, Anfrage- und Kontaktformulare
Wenn Du mir per Formular E-Mails oder Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, lösche ich E-Mails nach neun Jahren.
Rundbrief (Newsletter)
Wenn du den auf meiner Website angebotenen Rundbrief (Newsletter) beziehen möchtest, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder per formloser E-Mail an mich.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Hinweis zu Auskunft, Widerspruch und Löschung deiner Daten
- Du kannst jederzeit Auskunft über die im Zusammenhang mit dir stehenden und bei mir gespeicherten Daten erhalten.
- Der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widersprochen werden.
- Personenbezogene Daten können jederzeit gelöscht werden (Recht auf Vergessen).
Rechte
a) Recht auf Bestätigung – Du hast als betroffene Person das Recht von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite. Sofern du von deinem Recht Gebrauch machen möchtest, kannst du dich an mich wenden.
b) Recht auf Auskunft – Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst diese Auskunft als Kopie erhalten. Außerdem hast du das Recht auf Auskunft zu folgenden Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht dir als betroffene Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht dir im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchtest du als betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
c) Recht auf Berichtigung – Du hast natürlich das Recht, dass personenbezogene Daten, die dich betreffen und in unrichtiger Form gespeichert sind, unverzüglich geändert und korrigiert werden. Außerdem steht dir das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchtest du als betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) – Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei mir gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde dem Löschverlangen unverzüglich nachkommen.
Wurden die personenbezogenen Daten von der mir öffentlich gemacht und bin ich als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ich werde im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei mir gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde die Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit – Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Du kannst dich zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit jederzeit an mich wenden.
g) Recht auf Widerspruch – Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Ich verarbeite die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeite ich personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an mich wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling – Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung – Die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du jederzeit widerrufen. Sofern du dein Recht auf Widerruf deiner Einwilligung geltend machen möchtest, kannst du dich jederzeit z.B. per E-Mail an mich wenden.
Begriffe
Dieses Datenschutzerklärung ist dazu geschrieben, um dir zu erklären, wo ich welche Daten verwende und zu welchem Zweck. Die hier verwendete Sprache soll verständlich sein. Ich halte mich in der Begrifflichkeit dazu an die in Artikel 4 der DSGVO formulierten Begrifflichkeiten. Ich verwende in dieser Datenschutzerklärung unter anderem nachfolgend aufgeführte Begriffsbestimmungen.
Im Sinne der Verordnung (Artikel 4, DSGVO) bezeichnet der Ausdruck:
- „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
- „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
- „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
- „Dateisystem“ jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;
- „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
- „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
- (1) „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
(2) Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung; - „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
- „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Urheberrecht und Nutzung meiner Website
Meine hier angebotenen Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir bzw. dem Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Geltung
Die hier formulierten Bestimmungen gelten für die Website clemensfuhrbach.com sowie für die unternehmerische Zusammenarbeit mit Clemens Fuhrbach und die E-Mail-Korrespondenz mit mail@clemensfuhrbach.com. Zur Erweiterung meines Angebots, zur statistischen Auswertung der Nutzung und zur Bewerbung nutze ich auch externe Dienstleister. In diesem Falle erfolgt die Datenverarbeitung zu den Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.clemensfuhrbach.com/de/datenschutz-und-nutzung von dir abgerufen und ausgedruckt werden.
Letzte Änderung: 26. Dezember 2019
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Vorstadt™
Einzelunternehmen
Firmensitz:
Gierather Wald 17
51469 Berg. Gladbach
Deutschland
Vertretungsberechtigter:
Clemens Fuhrbach
Remscheider Straße 87
51103 Köln
Deutschland
Diese Datenschutzerklärung basiert auf einer Vorlage von e-recht24.de.