Aus den Jahren der Entwicklung

Das einzige Außergewöhnliche an meiner Entwicklung ist, dass ich all das bis hier hin so machen konnte.

Ich habe mir in den Jahren zwischen 2004 und 2007 die erste Gitarre gekauft, angefangen eigene Lieder zu schreiben, Musik zu produzieren und stetig einen immer eigener werdenden Weg gesucht. Dabei war ich in den Anfängen in erster Linie oft überfordert: Sound und Musik sind von so vielen Faktoren abhängig, was mir vorher nicht in der Art bewusster gewesen war. Aber ich blieb dran, schrieb neue Lieder, nahm Musik auf und probierte viele Dinge aus. Ich suchte dabei ganz intuitiv so etwas wie Stil. Aus zwei Kanälen zum Aufnehmen wurden mit der Zeit irgendwann 8, dann 24. Die Instrumente wurden mehr und das Pult wurde größer, aber Erfahrung muss man sich erarbeiten und sammeln.

Die Aufnahmen von den Anfängen bis in die Gegenwart klingen alle ganz unterschiedlich. Manche besser, manche würde man vielleicht so gar nicht veröffentlichen oder irgendwann aus der Öffentlichkeit zurückziehen – in Selbstzensur. Allerdings stehen alle Aufnahmen im Zusammenhang. Sie zeichnen meinen musikalischen Weg, die bisherige Entwicklung und betonen ganz unterschiedliche Facetten der akustischen Suche nach Ausdruck im Widerstand und im Spiel.

Clemens Fuhbach, Stockholm im Juni 2008 (Foto)